Frühjahrsmüdigkeit
Raus aus der Frühjahrsmüdigkeit – Wie du mit Heilpflanzen und Düften wieder in Schwung kommst!
Kennst du das? Die Tage werden länger, die Sonne kommt raus – und trotzdem fühlst du dich schlapp, müde und irgendwie träge? Willkommen in der Frühjahrsmüdigkeit! Während die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, braucht unser Körper oft etwas länger, um sich anzupassen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Düfte eine belebende Wirkung haben und welche Heilpflanzen dir mehr Energie schenken. Auf gehts!

Warum sind wir im Frühjahr oft müde?
Nach den dunklen Wintermonaten läuft unser Stoffwechsel oft noch auf Sparflamme. Der Hormonhaushalt muss sich umstellen, die Leber bekommt endlich das Signal „Frühjahrsputz starten!“ und die Sauerstoffversorgung im Körper verändert sich. Das kann zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kreislaufschwäche, Konzentrationsproblemen oder sogar Muskelverspannungen und Kopfschmerzen führen.
Heilpflanzen, Gewürze und ätherische Öle sind hilfreiche Begleiter in diesem jahreszeitlichen Übergang.
Orangen & Grapefruits
Energie-Booster für den Frühling
Diese beiden Zitrusfrüchte können mehr als nur gut schmecken! Ihre Pflanzenstoffe unterstützen die Verdauung, kurbeln den Stoffwechsel an und helfen so, deinen Körper sanft zu entgiften. Orangen enthalten Hesperidin, das die Durchblutung fördert und für einen natürlichen Frische-Kick sorgt. In der Grapefruit steckt Naringin, das die Leberfunktion unterstützt und Heißhunger regulieren kann.
Wenn du die volle Kraft dieser Früchte nutzen möchtest, kannst du morgens ein Glas frisch gepressten Orangensaft mit Fruchtfleisch trinken, um den Kreislauf anzuregen. Grapefruit-Wasser über den Tag verteilt sorgt für einen sanften Stoffwechsel-Boost. Eine einfache Möglichkeit, die Bitterstoffe aus der Orangenschale zu nutzen, ist ein Aufguss mit heißem Wasser – perfekt für die Verdauung. Wichtig zu beachten: Grapefruit kann Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, daher solltest du zwischen den Einnahmen 1-2 Stunden Abstand halten.
Taigawurzel – Die sanfte Kraft für mehr Energie
Wenn dein Körper noch auf „Winterschlaf-Modus“ ist, kann die Taigawurzel genau das Richtige sein. Sie gehört zu den sogenannten Adaptogenen – das bedeutet, sie hilft deinem Körper, sich an Veränderungen anzupassen, ohne zu pushen oder zu stressen. Genau das, was wir im Frühling brauchen!
Die Taigawurzel stärkt deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit, ohne aufzuregen. Sie hilft dir dabei, dich fitter, klarer und belastbarer zu fühlen – ideal, wenn du morgens schwer in die Gänge kommst oder über den Tag hinweg schlapp machst oder allgemein eine anstrengende und fordernde Zeit durchmachst.
Du kannst die Taigawurzel als Tee trinken oder sie als Tinktur oder Kapsel einnehmen. Besonders, wenn du oft müde bist oder dein Immunsystem noch schwächelt, kann die Taigawurzel ein echter Gamechanger sein.
Belebende Düfte – Limette, Rosmarin & Co. für den Frische-Kick
Neben der innerlichen Unterstützung gibt es noch eine andere, oft unterschätzte Möglichkeit, Frühjahrsmüdigkeit zu überlisten: die Kraft der Düfte.
Düfte wirken direkt auf unser Nervensystem – sie können uns beleben, aktivieren und die Stimmung heben. Gerade am Morgen, wenn dein Kreislauf noch nicht richtig in Schwung gekommen ist, können ätherische Öle wahre Wunder wirken.
Ich mag besonders gerne diese drei Düfte, um mich „wacher“ zu fühlen:
✅ Limette – Frisch, spritzig, gibt sofort Energie & gute Laune.
✅ Rosmarin – Regt den Kreislauf an & fördert die Konzentration.
✅ Zitrone – Aktivierend, hilft bei mentaler Erschöpfung.
Am einfachsten kannst du die Düfte nutzen, indem du 1-2 Tropfen ätherisches Öl auf ein Taschentuch gibst und tief einatmest. Alternativ kannst du auch morgens eine belebende Duftmischung in den Diffuser geben oder eine kreislaufanregende Körperöl-Mischung mit Limette und Rosmarin verwenden.
Der Wald als natürliche Energiequelle
Wenn du das Gefühl hast, du kommst einfach nicht in Schwung, dann kann ein Spaziergang im Wald wahre Wunder wirken. Das ist wissenschaftlich belegt:
Die ätherischen Öle der Bäume wirken positiv auf unser Nervensystem, beruhigen den Geist und machen gleichzeitig wach.
Gerade Nadelbäume wie Fichte, Kiefer oder Tanne setzen sogenannte Terpene (ätherische Öle) frei – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken und die Sauerstoffaufnahme im Körper verbessern. So erhältst du mehr Energie, hast eine bessere Konzentration und deine Atmung vertieft sich von ganz alleine.
Wenn du also müde bist, zieh dir die Schuhe an und geh raus in den Wald. Am besten ohne Handy und ohne Ablenkung.
